Unsere Veranstaltungsräume, hier steht übrigens der schönste Kamin der Stadt

Erfolg ist für uns nicht wenn die Besucher kommen,
sondern wenn sie wiederkommen.

        Oktober '25


Mittwoch, 12. November, 15.00 Uhr

  

Von Kaffeemenschern und Kaffeezippen – Ein Kulturgetränk erobert die Welt

Vortrag mit Ingo Bringezu, Diplom-Philosoph

Vor über 1000 Jahren begann der Kaffee seinen Siegeszug. Heute trinken selbst Chinesen und Inder immer mehr Kaffee. Der Vortrag mit Verkostung beleuchtet die Geschichte, den Anbau und die Verarbeitung von Kaffee. Die Besucher erhalten viele Tipps zur richtigen Zubereitung und Aufbewahrung.

Teilnahme nur mit Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60

Teilnahme: 5,00 €


Sonntag, 16. November, 10.30 Uhr

                  

Medizinischer Sonntag

Thema: Das Herz – Neues aus Diagnose und Therapie

Mediziner der Universitätskliniken Magdeburg geben interessante Einblicke in ihre Arbeit und Forschungsprojekte.

Ort: Hörsaal 1, Pfälzer Straße gegenüber der Universitätsbibliothek

Eintritt: frei


Dienstag, 18. November, 18.00 Uhr

   

Vortragsreihe 60 Jahre Fußballclub

Geschichte des Fußballclubs in den Jahren von 1990 bis 2000

Vortrag mit Roland Uhl

Gemeinschaftsveranstaltung mit der AG Sportgeschichte, WOBAU Magdeburg und dem 1. FC Magdeburg

Die Jahre nach 1990 waren gerade für Sportvereine in Ostdeutschland mehr als schwierig. Es gab nur wenige zahlungskräftige Sponsoren, die Rahmenbedingungen für Sportvereine hatte sich total verändert. Keine einfache Zeit für alle Beteiligten. Wir gehen auf eine kleine Zeitreise und beschäftigen uns mit der Zeit vor Ort in Magdeburg.

Veranstaltungsort: FCM-Ausstellung im WOBAU Veranstaltungszentrum, Goldschmiedebrücke

Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60

Eintritt: 4,00 €


Donnerstag, 20. November, 16.00 Uhr

     

Von Genua bis Rio de Janeiro – der Kreuzfahrtenfilm

Mit Wolfgang Brune, Magdeburg

Die großartige Kreuzfahrt führt von Savona, nahe Genua, über Barcelona, Tanger, Recife nach Rio. Der Film erzählt vom vielfältigen Leben an Bord und den interessanten Einsichten auf
3 Kontinenten in, 6 Ländern und auf vielen Inseln.

Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0391/25 50 60

Eintritt: 5,00 €


Mittwoch, 26. November, 15.00 Uhr

              

Die Kulturgeschichte der Schokolade

Vortrag von Ingo Bringezu, Diplom-Philosoph

Schokolade kommt aus Mittelamerika zu uns. Für die dortigen Völker war es der Trank der Götter. Im 16. Jahrhundert eroberte die Schokolade Europa. Später mit Milch und Zucker getrunken, wird sie zum Modegetränk der Adligen. Der Vortrag mit Verkostung erzählt die Geschichte vom Anbau und der Verarbeitung des Kakaos. In vielen Ländern ist der Kakaoanbau untrennbar mit Sklavenarbeit verbunden.

Ort: Stadtbibliothek Florapark, Olvenstedter Graseweg 37

Anmeldung unter Tel.. 0391/7219550 ist erforderlich


Mittwoch, 26. November, 15.00 Uhr

            

Sicherheit im Internet und bei der Handybenutzung

Vortrag mit Burkhardt Jach und Hartmut Kemmen, Seniorensicherheitsbeauftragte

Das wunderbar nutzbare Internet hat auch seine Schattenseiten. In den virtuellen Welten tummeln sich auch unzählige Ganoven. Der Vortrag erläutert die „Maschen der Abzocke“ und wie man sich davor schützen kann.

Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60 ist erforderlich

Eintritt: 5,00 €


Donnerstag, 04. Dezember, 15.00 Uhr

Gewürze – die Seele des Essens

Vortrag und Verkostung mit Ingo Bringezu, Diplom-Philosoph

Die Verwendung von Gewürzen in der Geschichte der Menschheit ist uralt. Sie verfeinerten die Speisen und wurden seit Jahrtausenden als Heilmittel eingesetzt. Der Vortrag erläutert die Geschichte, die Herkunft und den Einsatz von Gewürzen. Es werden viele Tipps zur Verwendung der verschiedensten Mischungen gegeben. Zudem wird Tofu und seine richtige Verarbeitung vorgestellt. Einiges kann auch verkostet werden.

Teilnahme nur mit Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60

Eintritt: 6,00 €


Dienstag, 09. Dezember, 18.00 Uhr

Vortragsreihe 60 Jahre Fußballclub

Magdeburger Fußballer in Europa 1964 bis 1990

Vortrag mit Roland Uhl

Gemeinschaftsveranstaltung mit der AG Sportgeschichte, WOBAU Magdeburg und den 1. FC Magdeburg

Europapokalspiele waren immer etwas Besonderes für die Magdeburger Zuschauer. Viele internationale Fußballstars (Haller, Maradona, Schuster, Moore und viele mehr) waren zu Gast in Magdeburg und gaben ihre Visitenkarte ab. Es waren immer Festtage für das Magdeburger Publikum.

Veranstaltungsort: FCM-Ausstellung im WOBAU Veranstaltungszentrum, Goldschmiedebrücke

Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60 ist erforderlich

Eintritt: 4,00 €


Donnerstag, 10. Dezember, 15.00 Uhr

Gastlichkeit in Magdeburg bis 1990

Vortrag mit Roland Uhl

Wir gehen auf eine kleine Zeitreise. Wo waren die beliebtesten Cafes und Gaststätten in der Elbestadt ? Essen, Unterhaltung und Tanz standen hoch im Kurs bei den Freizeitaktivitäten der Magdeburger Einwohner. Viele dieser Einrichtungen sind aus dem Stadtbild im Laufe der Jahrzehnte verschwunden. Wir erinnern an sie mit unserem Vortrag.

Anmeldung unter Tel.: 0391 / 25 50 60

Eintritt: 5,00 €


Bei weiteren Fragen, Wünschen und konstruktiven Kritiken wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Magdeburger URANIA e. V. am Nicolaiplatz 7 (Tel. 25 50 60).

zurück zur Startseite