Erfolg
ist für uns nicht
wenn die Besucher kommen,
sondern wenn sie wiederkommen.
Januar / Februar '25
Donnerstag, 13. März, 16.00 Uhr
Magdeburg und seine Sportler - Gemeinsame Veranstaltung mit der AG Sportgeschichte
Magdeburg kann auf eine große Tradition im Bereich Sport verweisen. Im Laufe der letzten 100 Jahre waren viele bekannte Sportler, Trainer und Funktionäre in unsere Stadt zu Hause. Wir begeben uns mit dem Vortrag auf eine kleine Zeitreise und erinnern an diesen Personenkreis.
Eintritt 5,- Euro, Anmeldung unter Tel.: 0391/255060 ist erforderlich
Dienstag, 18. März, 12.00 Uhr
Smartphonekurs für Senioren – Anfängerkurs
Seminar mit Holger Dumke
Das Smartphone gehört heute für viele Senioren zum täglichen Leben dazu. Sie kommunizieren mit Kindern und Enkeln, holen Informationen ein, buchen Termine und verschicken Fotos. Schritt für Schritt wird in verständlichen Worten die Bedienung des eigenen Smartphons in diesem Kurs erläutert. Der Kurs umfasst 7 Teilnehmertage.
Der Unkostenbetrag ist 10,- Euro pro Veranstaltungstag.
Teilnahme nur mit Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60 möglich.
Dienstag, 18. März, 14.00 Uhr
Smartphonekurs für Fortgeschrittene
Seminar mit Holger Dumke
Das Smartphone ist vielseitig verwendbar. Der Kurs erklärt
das sichere Homebanking, Bestellen, Verkaufen und Bezahlen im Netz. Zudem wird
die Terminbuchung und das Versenden von Dokumenten erläutert. Einen wichtigen
Platz in der Veranstaltungsreihe nimmt die Datensicherung im Netz ein.
Voraussetzung ist das Mitbringen des eigenen Smartphones.
Der Kurs umfasst 7 Teilnehmertage.
Der Unkostenbeitrag ist 10,- Euro pro Veranstaltungstag. Teilnahme nur mit Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60
Mittwoch, 26. März, 15.00 Uhr
Wohnungs- und Hauseinbrüche
Vortrag von Manfred Knechtel, Seniorensicherheitsbeauftragter
Die eigene Wohnung ist wie eine Burg. Wird man Einbruchsopfer, kann das ein persönliches Trauma auslösen. Der Vortrag gibt viele Tipps sich vor Einbrüchen zu schützen bzw. diese zu erschweren.
Eintritt: 5,- Euro, Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60 ist erforderlich
Dienstag, 08. April, 15.30 Uhr
„Verborgenes …“ - Stadtführung mit Anke Klapperstück, Stadtführerin
Treff: Domplatz, vor dem Dommuseum
Teilnahme: 12,00 €, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0391/25 50 60
Mittwoch, 09. April, 08.00 Uhr
Barleben – Besuch des Druckzentrums der Volksstimme
Teilnahme: 10,00 € (ohne Fahrkarte), Anmeldung erforderlich
Treff: ZOB
Donnerstag, 10. April, 15.00 Uhr
Burg – Die Stadt der Türme
Vortrag von Dirk-Henning Luckhardt – Stadtführer
Die Stadt Burg ist Jahrhunderte alt und durchlebte eine sehr interessante Geschichte. Das Stadtbild wird geprägt durch zwei baugleiche Kirchen, alte Häuser, Parkanlagen und viele natürliche Türme. In der Zeit der Hexenverfolgung litten viele Burger Frauen, wie die schwarze Barbara und Marie. Ein Besuch des Geländes der ehemaligen Gartenschau Laga lohnt ebenfalls für auswärtige Besucher.
Eintritt: 5,- Euro, Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60 ist erforderlich
Dienstag, 15. April, 16.00 Uhr
Vergessene Orte in MD - Cracau
Stadtrundgang mit Roland Uhl
Für die Entwicklung des Magdeburger Sports der letzten 100 Jahre ist der heutige Stadtteil Cracau von sehr großer Bedeutung. Viele längst vergessene Sportstätten befinden sich dort. Wir besuchen diese ehemaligen Sportstätten zwischen dem heutigen Finanzamt und dem neuen Magdeburger Fußballstadion. Wir erinnern an ehemalige Vereine, Sportler und Funktionäre.
Treffpunkt: Eingangstor Finanzamt gegenüber der Straßenbahnhaltestelle
Teilnahme: 5,- Euro, Teilnahme mit Anmeldung unter: Tel.: 0391/25 50 60
Mittwoch, 23. April, 15.00 Uhr
Dienstmädchenschicksale im Deutschen Kaiserreich
Vortrag von Ingo Bringezu, Diplom-Philosoph
Durch die große industrielle, wissenschaftliche und
kulturelle Entwicklung im Kaiserreich vergrößerte sich die Mittelschicht. Es
gehörte zum guten Ton ein Dienstmädchen zu beschäftigen. Oft erst 14 Jahre alt,
mussten sie in Stellung gehen. Ihr Arbeitstag betrug meistens 10 bis 12 Stunden.
Die Lebensumstände von Dienstmädchen waren oft erbärmlich.
Bald regte sich Widerstand gegen diese Zustände.
Eintritt: frei, Anmeldung unter Tel.: 0391/7219550, Ort: Stadtteilbibliothek Flora-Park
Donnerstag, 24. April, 16.00 Uhr
Vom Aalweber zum Zementgretchen Deutschlands - Originale und ihre Denkmäler
Buchlesung mit Richard Deiss, Autor
Wir begeben uns auf eine Zeitreise und erinnern an 20 ehemalige Originale. Früher hatte fast jede größere Stadt ein oder mehrere Vertreter davon. Als Originale werden Personen bezeichnet die durch eigentümliche, besondere und einmalige Art auffallen und dadurch zum Gesprächsthema von vielen Menschen wurden. Heute gibt es viele Denkmälern für diese Originale ihrer Zeit.
Eintritt: 5,- €, Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60 ist erforderlich.
Sonntag, 27. April, 10.30 Uhr
Medizinischer Sonntag
Plastische und Ästhetische Chirurgie - Moderne Techniken und Trends
Referenten der Universitätsklinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Ort: Hörsaal 1, Pfälzer Straße gegenüber der Universitätsbibliothek
Bei weiteren Fragen, Wünschen und konstruktiven Kritiken
wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Magdeburger URANIA e. V. am
Nicolaiplatz 7 (Tel. 25 50 60).