Erfolg
ist für uns nicht
wenn die Besucher kommen,
sondern wenn sie wiederkommen.
September / Oktober '25
Dienstag, 09.
September, 14.00 Uhr
Smartphone - Kurs für Fortgeschrittene
Seminar mit Holger Dumke, Kommunikationstrainer
Im Kurs mit bis zu 7 Unterrichtstage werden das Homebanking, das Bestellen, der Verkauf und sicheres Bezahlen im Netz erläutert. Dazu kommt die verständliche Erklärung der elektronischen Patientenakte (ePA) und Sicherheitsfragen sowie die Datensicherung und vieles mehr.
Bitte das eigene Smartphone mitbringen.
Teilnahme nur mit Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60
Teilnahmegebühr pro Unterrichtstag 10,- Euro
Dienstag, 16. September, 12.00 Uhr
Die elektronische Patientenakte (ePA) verständlich erklärt
Vortrag von Holger Dumke, Kommunikationstrainer
Im Fokus
stehen die Nutzung, die Grundlage und die Installation der elektronischen
Patientenakte. Sicherheitsfragen und die Rolle der Krankenkassen in diesem
System werden ebenfalls erläutert.
Der Kurs umfasst 3 Unterrichtstage und kostet 10,- Euro pro Tag.
Das eigene Smartphone bitte mitbringen.
Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60 ist erforderlich
Mittwoch, 17. September, 10.00 Uhr
Soldatenleben in preußischen Garnisonen - Die spezielle Stadtführung
mit Ingo Bringezu, Diplom-PhiIosoph
In der stärksten preußischen Festung Magdeburg lebten viele Soldat teilweise mit ihren Familien. Die Führung beleuchtet ihren Dienst, den Alltag, die Ernährung, das Wohnen und das Eheleben.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.. 0391/25 50 60, Teilnahme: 5,- Euro
Treffpunkt: Haltestelle Domplatz, Denkmal Sudenburger Tor
Donnerstag, 18. September, 16.30 Uhr
Auf den Spuren Magdeburger Sportstätten in Cracau
Thematische Stadtführung mit Roland Uhl - Gemeinschaftsveranstaltung mit der AG Sportgeschichte
Das Gebiet rund um die heutige Gaststätte Käseglocke besitzt eine große Bedeutung für die Entwicklung des Sports in Magdeburg. Bei der Stadtführung zwischen Finanzamt und der heutigen Fußball-Arena wird u.a. an viele vergessene Sportstätten bzw. Sportler der letzten 100 Jahre erinnert, wie u.a. an die alte Magdeburger Radrennbahn oder den Viktoria Sportpark.
Wir bitten um Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60, Teilnahme. 5,- Euro
Treffpunkt: KFZ-Einfahrt Finanzamt Magdeburg, gegenüber der Straßenbahnhaltestelle
Dienstag, 23. September, 17.00 Uhr
Vortragsreihe 60 Jahre Magdeburger Fußballclub
Teil 1: Der Meistertrainer Heinz Krügel
Vortrag mit Roland Uhl, Gemeinschaftsveranstaltung mit der AG Sportgeschichte
In der Vortragsreihe wollen auf eine Zeitreise gehen und die wechselvolle Geschichte der Magdeburger Fußballclubs erläutern. Den Anfang macht dabei sicherlich eine der wichtigsten Personen der Vereinsgeschichte, Meistertrainer Heinz Krügel.
Wir bitten um Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60
Eintritt: 5,- Euro
Mittwoch, 24. September, 15.00 Uhr
Senioren im Straßenverkehr
Vortrag von Eckhard Jahn, Seniorensicherheitsberater
Der heutige
Straßenverkehr wird immer unübersichtlicher. In Magdeburg tragen dazu auch die
vielen Baustellen bei.
Im Vortrag geht es um das sichere Fahren im Alter und was es dabei alles zu
beachten gibt.
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0391/25 50 60
Teilnahme: 5,- Euro
Dienstag, 30. September, 16.30 Uhr
Vortragsreihe 60 Jahre Magdeburger Fußballclub
Teil 2: Magdeburger Europapokalspiele von 1964 bis 1990
Vortrag mit Roland Uhl, Gemeinschaftsveranstaltung mit der AG Sportgeschichte
Europapokalspiele waren immer etwas Besonderes für die Magdeburger Fans. Viele internationale Fußballstars (Haller, Maradona, Schuster, Moore und viele mehr) waren zu Gast in Magdeburg und gaben Ihre Visitenkarte dort ab. Ein Festtag für das Magdeburger Publikum.
Wir bitten um Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60
Eintritt: 5,- Euro
Mittwoch, 01. Oktober, 15.00 Uhr
Die Kulturgeschichte des Würzens
Vortrag von Ingo Bringezu, Diplom-Philosoph
Die Gewürze sind die Seele des Essens. In Deutschland werden unzählige Mischungen angeboten. Die Auswahl ist riesig. Manche gibt es seit Jahrhunderten, auch als Heilmittel. Der Vortrag gibt Tipps zum Kauf, der Verwendung und Lagerung von zum Teil exotischen Gewürzen. Eine kleine Verkostung erfreut den Gaumen.
Ort: Stadtbibliothek Florapark, Olvenstedter Graseweg 37
Anmeldung unter Tel.: 0391/77219550 ist erforderlich
Sonntag, 12. Oktober, 11.30 Uhr
Medizinischer Sonntag
Das Thema entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Dienstag, 28. Oktober, 16.00 Uhr
Magdeburger Industriegeschichte
Teil 1: bis 1945 - Vortrag von Roland Uhl
Unsere Landeshauptstadt Magdeburg kann auf eine umfangreiche und wechselvolle Industriegeschichte verweisen. Wir gehen auf eine kleine Zeitreise und stellen einige zum Teil vergessene Magdeburger Betriebe und Persönlichkeiten vor, die von großer Bedeutung für unsere Stadt waren.
Wir bitten um Anmeldung unter Tel.: 0391/25 50 60
Eintritt: 5,- Euro
Die Veranstaltungen für diesen Monat sind in
Vorbereitung. Anregungen, Hinweise, Wünsche und konstruktive Kritiken nehmen wir
gern entgegen. Sehr freuen würden wir uns über Ihr aktives Mitgestalten des
URANIA - Programms.
Themenvorschläge sind also immer willkommen. Ganz gleich ob Sie über eine
spannende Reise berichten können oder über ein interessantes Hobby etc. Auch
gesellschaftliche, technische oder historische Themen sind gefragt.
Werden Sie Referent bei der Magdeburger Urania e.V.
Bei weiteren Fragen, Wünschen und konstruktiven Kritiken wenden Sie sich bitte
an die Geschäftsstelle der Magdeburger URANIA e. V. am Nicolaiplatz 7 (Tel. 25
50 60).