Erfolg
ist für uns nicht
wenn die Besucher kommen,
sondern wenn sie wiederkommen.
Juni 2022
Mittwoch, 01.Juni, 15.00 Uhr
Gut hören macht schön ?
Vortrag von Nora Beiermann, Hörakustikerin
Im Alter oder durch gesundheitliche Probleme kann das Gehör leiden. Oft
geschieht dies schleichend. Ein Hörtest beim Arzt oder Hörakustiker bringt
Gewissheit. Unbehandelt leidet die Lebensqualität und mitunter wirkt
Schwerhörigkeit ungünstig auf eine Demenz. Natürlich müssen die Patienten das
für sie passende Hörgerät finden.
Der Vortrag richtet sich an Patienten und Angehörige.
Teilnahme nur mit Anmeldung unter Tel.: 0391 / 25 50 60
Einritt: frei
Dienstag, 14. Juni, 12.45 Uhr
Das eigene Smartphone beherrschen
Seminar mit Holger Dumke
Das Smartphone verbindet uns mit der Welt. Es kann so viele Aktivitäten ausführen, wie telefonieren, Fotos schießen und verschicken, schreiben, Bankgeschäfte tätigen und vieles mehr. Der Kurs erläutert in leicht verständlichen Übungseinheiten die Bedienung des eigenen Smartphones. Darüber hinaus werden viele Tipps zu Tarifen und Sicherheitsfragen gegeben.
Teilnahme nur mit Anmeldung unter Tel.: 0391 / 25 50 60
7 Unterrichtstage
Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 € pro Unterrichtstag
Donnerstag, 16. Juni, 16.30 Uhr
Auf den Spuren vergessener Magdeburger Sportstätten
Thematische Stadtführung mit Roland Uhl (Gemeinschaftsveranstaltung mit der AG Sportgeschichte)
Das Areal rund um die heutige Magdeburger Käseglocke besitzt eine große Bedeutung für die Entwicklung des Sports in der Landeshauptstadt. Bei einer Stadtführung zwischen Finanzamt und MDCC-Arena wird an viele vergessenen Sportstätten bzw. Sportler der letzten 100 Jahre erinnert, wie zum Beispiel der Cricketer Sportpark oder die alte Magdeburger Radrennbahn in Brückfeld.
Teilnahme nur mit Anmeldung
Teilnahmegebühr: 5,00 €
Donnerstag, 23. Juni, 17.00 Uhr
Geschichte des Magdeburger Fußballs nach der Wende (Gemeinschaftsveranstaltung der URANIA mit der AG Sportgeschichte)
Vortrag mit Roland Uhl
Die Entwicklung des Magdeburger Fußballsports in den Jahren nach der Wiedervereinigung bis 2000. In den Jahren nach 1990 gab es vielfältige Veränderungen im gesellschaftlichen Leben der Stadt Magdeburg. Der Fußballsport bildete keine Ausnahme. Viele Probleme mussten gelöst werden. Voraussetzungen in allen Bereichen im Umfeld der Sportvereine mussten geschaffen werden. In der Veranstaltungsreihe der URANIA wird an diese Zeit erinnert.
Teilnahme nur mit Anmeldung
Eintritt: 5,00 €
Dienstag, 28. Juni, 17.00 Uhr
Die Geschichte Preußens – Teil 3
Vortrag von Björn Hennecke, Historiker
Im dritten Teil der Reihe geht es um Friedrich Wilhelm, den großen Kurfürsten. In den knapp 50 Jahren seiner Amtszeit förderte er viele Reformen und Maßnahmen, die erst die Grundlage für die späteren Erfolge der preußischen Politik legten.
Um Anmeldung unter Tel.: 0391 / 25 50 60 wird gebeten
Eintritt: 5,00 €
Donnerstag, 30. Juni, 16.30 Uhr
Arbeit in Archiven - Gedankenaustausch mit Interessierten
Vortrag mit Roland Uhl (Gemeinschaftsveranstaltung mit der AG
Sportgeschichte)
In allen Bereichen der Forschung bzw. der Wissensaneignung spielen die
unterschiedlichen Archive eine immer größere Bedeutung. „Das Wissen der
Menschen“ so werden diese Einrichtungen auch kurz genannt. Der Vortrag gibt
einen kleinen Überblick zu den Archiven in der Landeshauptstadt Magdeburg.
Welche Möglichkeiten gibt es dort? Wie kann man sein eigenes Archiv aufbauen?
Diese und viele andere Fragen werden beantwortet.
Teilnahme nur mit Anmeldung unter Tel.: 0391 / 25 50 60
Eintritt: frei
(Programmänderungen vorbehalten)
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich
bitte an die Geschäftsstelle der Magdeburger URANIA e. V. am Nicolaiplatz 7
(Tel. 25 50 60).