Führungen "Das Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg"

Achtung: Öffentliche Führungen wieder seit  Mai 2023 !

Mit dem Verkehrsknotenpunkt "Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg" ist die Vision der
Ost-West-Verbindung im Rahmen des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr.17 Realität geworden.

Es entstanden die neuen Bauwerke:
Sparschleuse Magdeburg-Rothensee
Kanalbrücke über die Elbe
Doppelsparschleuse Hohenwarthe
neben den bereits vorhandenen Bauwerken:
Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee
Schleuse Niegripp
Inhalt der Führungen:
Besuch des Info-Centers des Wasserstraßen-Neubauamtes 
im Bereich Magdeburg-Rothensee (Modellanlage)
Erläuterungen zur Geschichte des Mittellandkanals

Erläuterungen der Bauwerke mit Darstellung der Funktionsweise

Folgende Besucher - Touren werden angeboten:

1. Fachspezifische Führungen (auf Anfrage)

2. Touristische Führungen
Tour 1: Sparschleuse / Schiffshebewerk Magdeburg - Rothensee

Modell der Sparschleuse und des Schiffshebewerkes Rothensee

Zeit: ca. 1.5 Stunden

Förderbeitrag: Erwachsene bis 10 Personen 40,00 €
jede weitere Person 4,00 €
Schüler/Jugendliche (bis 10 Pers.) 25,00 €
jede weitere Person 2,50 €

Tour 2: Tour 1 und Kanalbrücke

Modell der Kanalbrücke über die Elbe

Zeit: ca.2,5 Stunden

Förderbeitrag: Erwachsene bis 10 Personen 55,00 €
jede weitere Person 5.50 €
Schüler/Jugendliche (bis 10 Pers.) 30,00 €
jede weitere Person 3,00 €

Tour 3: Tour 2 und Doppelsparschleuse Hohenwarthe

Modell der Doppelsparschleuse bei Hohenwarthe

Zeit: ca. 3,0 Stunden

Förderbeitrag: Erwachsene bis 10 Personen 65,00 €
jede weitere Person 6,50 €
Schüler/Jugendliche (bis 10 Pers.) 35,00 €
jede weitere Person 3,50 €

Die Magdeburger URANIA e.V. organisiert auch Führungen nur an der  Kanalbrücke und nur an der Doppelsparschleuse Hohenwarthe (oder auch nur diese beiden Bauwerke auf Anfrage).

3. Öffentliche Führungen am Wasserstraßenkreuz

Führungen der Magdeburger Urania e.V. am WSK

Achtung: Öffentliche Führungen nur von Mai bis September des laufenden Jahres.

Sonntags: 11.00 Uhr

Anmeldung bis Donnerstag vor Beginn der Führung ist unter Tel.: 0391 / 25 50 60 erforderlich!

Bauwerke: Schiffshebewerk und Sparschleuse MD-Rothensee mit Besuch des Info-Centers des

Wasserstraßen-Neubauamtes mit Modellanlage (ca. 90 Minuten); keine Innenbesichtigung der Objekte möglich

Teilnehmerbeitrag: Erwachsene   5,00 € / Pers.    ///    Schüler / Jugendliche    2,50 € / Pers.

Gruppenführungen über das Wasserstraßenkreuz (ganzjährig) jederzeit nach Anmeldung möglich unter:

Tel.: 0391 / 25 50 60 oder per Email

4. Stadtrundgang durch das Zentrum der Landeshauptstadt Magdeburg

Teilnehmerbetrag: Erw. bis 10 Pers. 50,00 €, jede weitere Pers. 5,00 €, max. 20 Pers.

Schüler bis 10 Pers. 30,00 €, jede weitere Pers. 3,00 €, max. 25 Pers.

Zeit: ca. 2,0 Stunden

Anfragen an Magdeburger URANIA e.V.
Nicolaiplatz 7
39124 Magdeburg
Tel.: 0391/25 50 60 Fax: 0391/25 50 618
eMail: urania-magdeburg@t-online.de

zurück zur Startseite