Politischer Protesttag des DGB und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt am 25. Oktober 2010 in Magdeburg: "DEUTSCHLAND IN SCHIEFLAGE"
|
![]() |
DGB Region Altmark-Börde-Harz |
Mit
einem politischen Protesttag gegen unsoziale Entscheidungen der
Bundesregierung machten am Montag, dem 25. Oktober, der DGB und
Mitglieder verschiedener Einzelgewerkschaften sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt in Magdeburg auf
sich aufmerksam. Auch das Aktionsbündnis SozialProtest und die Gewerkschaftsjugend waren beteiligt. "DEUTSCHLAND IN SCHIEFLAGE" war die Botschaft, mit der sich die Gewerkschafter zwischen dem Gewerkschaftshaus und Altem Markt an die Öffentlichkeit richteten. "Wir wollen nicht nur vordergründig Reden halten, sondern vor allem Aktionen für Jung und Alt anbieten", hatte Siegfried Stegner, der Vorsitzende der DGB-Region Altmark - Börde - Harz, in seinem Aufruf im Vorfeld angekündigt. So begann der Aktionstag mit einer besonderen Suppenküche, die unter dem Motto "Wir löffeln gemeinsam die Suppe der Regierung aus" stand. |
Bild oben: |
„Es geht uns um gute Arbeit, um starke öffentliche Leistungen, auskömmliche Renten, solidarisches Gesundheitssystem und qualifizierte Bildung und Ausbildung“, sagte Siegfried Stegner. |
|||||
Eine Werkstatt zur Herstellung von T-Shirts im Siebdruckverfahren und ein Grafitti-Workshop der DGB-Jugend gehörten ebenso zum Programm, um die Teilnehmer passend für die Kundgebung einzukleiden. Auch Transparente und Schilder wurden im Gewerkschaftshaus gebastelt, öffentliche Aufmerksam zu erzeugen. |
Bild oben: Die DGB-Jugend stellte unter Beweis, dass das Siebdruckverfahren eine geeignete Technik ist, um sich optisch auf geplante Aktionen vorzubereiten. Bild rechts: Auch die Kunst des Grafitti-Sprayens (Bild rechts) ist unsren Gewerkschaftern ein beliebtes Handwerk. Bild links: Birgit Görlitz und Roland Gratzer von der DGB Rechtsschutz GmbH nutzen die Gelegenheit, um sich den Gewerkschaftern mit Ihren Beratungsangeboten zu präsentieren. |
Bild oben: Zur Vorbereitung auf die Kundgebung wurden auch Schilder für einen medienwirksamen Auftritt gebastelt. |
|||||
Bild oben: DGB-Landeschef Udo Gebhardt bezeichnete den Magdeburger Aktionstag
als Auftakt für zahlreiche landesweite Aktionen, die allesamt als Einstimmung
für die am 6. November in Hannover stattfindende Großkundgebung gedacht sind. Die
Landeshauptstadt war so nur eine von 20 Städten in Sachsen-Anhalt, in denen der
DGB bis Ende November öffentlich auf Straßen und Plätzen die unsoziale Politik
der Bundesregierung kritisiert. „Tatsächlich werden aus heutiger Sicht bereits 28 Busse Bürgerinnen und Bürger aus Sachsen-Anhalt nach Hannover bringen, um dort bundesweit für Aufsehen zu sorgen“, kündigte Udo Gebhardt an. „So wollen wir Zeichen gegen die Sparpolitik der Koalition setzen und unsere Vorschläge einbringen, wo die Regierung tatsächlich sparen kann“, betonte er. |
Bild oben: Udo Gebhardt hatte eine lange Rede vorbereitet. Aber die Presse hatte nicht viel Zeit. So brachte er die Forderungen des DGB in aller Kürze auf den Punkt. Wer die Buchstaben nicht lesen kann oder will - hier nochmal schwarz auf weiß unsere Botschaft an die Bundespolitik: "Fair teilen - Gerecht geht anders!" |
![]() |
|||||
|
|
|
|||||
Auch Wilfried Kurtzke von der Arbeitsgruppe „Alternative
Wirtschaftspolitik“, der von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt für die
„leisen Töne“ engagiert worden war, lieferte
mit seiner Vorstellung eines so genannten Nichtsparplanes gegen das Sparpaket
der Bundesregierung Argumente für einen besseren politischen Weg. Mit dem Titel
„Annahme verweigert“ zeigte er Alternativen zur Politik der Bundesregierung
auf. Das so genannte Sparpaket der Bundesregierung sei eigentlich nichts
anderes als ein Kürzungspaket zu Lasten der Bürger unseres Landes, so Kurtzke.
![]() Bild oben: DGB-Jugend traf sich vor dem Gewerkschaftshaus |
![]() |
Eine satirische Einlage
mit dem Kabarett CAT-Stairs aus Burg
und ein Filmabend der DGB-Jugend, rundeten das Programm des Aktionstages ab. Bild oben: Die CAT-Stairs erheiterten das Publikum ![]() Bild oben: DGB-Jugend beim Filmabend im Gewerkschaftshaus |
DGB-Region Altmark-Börde-Harz Vorsitzender: Siegfried Stegner |
DGB
Sachsen-Anhalt Landesvorsitzender: Udo Gebhardt |
Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt Geschäftsführer: Dirk Rumpf |
![]() |
Otto-von-Guericke-Straße 6 39104 Magdeburg Tel.: (0391) 5334410 Fax: (0391) 5334418 E-Mail: magdeburg@dgb.de www.magdeburg-altmark.dgb.de |
Otto-von-Guericke-Straße
6 39104 Magdeburg Tel.: 0391 / 6 25 03 0 Fax: 0391 / 6 25 03 27 www.sachsen-anhalt.dgb.de |
Ebendorfer Straße 3 39104 Magdeburg Tel.: 0391-25191473 www.rosaluxsa.de |